top of page

Veröffentlichungen

Produkt_Notenheft_Lustige-Tierlieder.jpg

Notenheft

Rainer Theodor Schmitz (1965 - 2022)

Lustige Tierlieder

für vierstimmigen gemischten Chor und Klavier

44 Seiten

Format A4 hoch

Rückendrahtbindung
Mannheim 2023

 

Der zuletzt in Hamburg tätige Kirchenmusiker und Komponist Rainer Theodor Schmitz vertonte in diesem Zyklus sechs lustige Tiergedichte: Die Ameisen (Joachim Ringelnatz), Ein Elefant (Josef Guggenmos), Nämlich (Christa Reinig), Ein Krokodil (Hanna Muschg), Tiger-Jagd (Hans Georg Lenzen), Wenn die Möpse Schnäpse trinken (James Krüss).

Lustige Tierlieder Seite 3.jpg
Lustige Tierlieder Seite 12.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 1.001

15,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Notenheft_Der-Mond-ist-aufegegangen_Titel.jpg

Notenheft

Rainer Theodor Schmitz (1965 - 2022)

Der Mond ist aufgegangen

für fünfstimmigen gemischten Chor

20 Seiten

Format A4 hoch

Rückendrahtbindung

Mannheim 2023

Das Abendlied von Matthias Claudius zählt zu den bekanntesten Gedichten des Wandsbeker Dichters. Der vermutlich im Herbst 1776 oder 1777 entstandene lyrische Text wurde erstmals 1779 im Musen Almanach veröffentlicht und erlangte im deutschen Sprachraum auch als Volkslied weite Verbreitung. Rainer Schmitz vertonte 2010 die sieben Strophen von Der Mond ist aufgegangen für das Hamburger Vokalensemble Der kleine Catchclub, der das Werk 2011 uraufführte. Der Satz ist anspruchsvoll, aber auch von Laienchören realisierbar.

Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 1.002

12,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Notenheft_Luthertaenze.jpg

Notenheft

Rainer Theodor Schmitz (1965 - 2022)

Ludus Martini

Zyklus für Orgel

80 Seiten

Format A4 hoch

Rückendrahtbindung
Mannheim 2023

Für das Reformationsjubiläum 2017 komponierte Rainer Theodor Schmitz im Auftrag von Roman Reichel, Organist in Proptsteierhagen (Schleswig-Holstein), den Orgelzyklus Ludus Martini oder des Doctorem Martinus Lutheri Tanzbein dargestellt vermittels einiger Singweisen derselben. Der Komponist erklärt seine Vorgehensweise in einer Programmnotiz wie folgt: „Zunächst wurde mir bewusst, dass ich die Komposition nicht als ein großes Stück, sondern zyklisch anzulegen, und dass ich von Tanzformen der Lutherzeit auszugehen hatte. (…) Da nun Luther selbst ein großer Liederdichter und Melodienfinder war, lag die Form der Choralbearbeitung nah. Kann man Choräle als Tänze bearbeiten? Wie bei einer Versuchsreihe im Labor oder einem Spiel - dem Ludus des Titels - sollten sich einige von Luthers Choralmelodien mit den bekanntesten Beispielen der noch zu wählenden Tanzformen auseinandersetzen.“

Ludus Martini Seite 3.jpg
Ludus Martini Seite 23.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 1.003

25,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Notenheft_Lieder-aus-dem-Stadtgarten_Titel.jpg

Notenheft

Tamara Ibragimova

Lieder aus dem Stadtgarten

für Sopran und Klavier

20 Seiten

Format A4 hoch

Rückendrahtbindung
Mannheim 2024

In Calw, der Geburtsstadt Hermann Hesses, gibt es einen Garten, dessen Wege mit Lyrik des Dichters versehen sind. Von ihm ließ sich Tamara Ibragimova (*1958) zu ihrem Zyklus Lieder aus dem Stadtgarten anregen. „Seine Dramaturgie kann man mit Stationen eines Menschenlebens vergleichen. 5 Lieder – 5 Sinnbilder: Bäume, Wolken, Kindheitserinnerungen … Im letzten Lied hört man den Klang der Trauerglocken und eine choralähnliche Melodie. Es symbolisiert, dass das Leben jedes Menschen endlich ist, doch zugleich bleibt uns die Hoffnung, dass es trotzdem kein Ende ist, sondern der Anfang eines neuen verklärten Weges zu Gott, der sich uns öffnet“, schreibt die Komponistin in ihrem instruktiven Vorwort. Ein besonderer Beitrag unter den Liedern auf Hesses Dichtungen.

Produkt_Notenheft_Lieder-aus-dem-Stadtgarten_Rueckseite.jpg
Lieder-aus-dem-Stadtgarten-1.jpg
Lieder-aus-dem-Stadtgarten-2.jpg

Verlags-Nr: MR 1.004

15,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Kalender_Operette_2024.jpg

Wandkalender 2024

Operette

Bunte Blätter – Musiktitel aus der Sammlung Fürst

14 Seiten

Format A4 hoch

Spiraldrahtbindung
Mannheim 2023

 

Dieser Kalender verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart: die aufwendig und schön gestalteten Titelblätter aus der Zeit von 1890 bis 1930 erzählen von der Wertschätzung, die den Operetten von Leo Fall, Paul Lincke, Leon Jessel, Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Jean Gilbert und anderen damals entgegengebracht wurde.


Monatlich werden auf Wunsch ergänzende Informationen zu den Werken, Komponisten, Grafikern und Verlegern gegeben. Diese Informationsblätter können beim Verlag kostenlos abonniert werden.

Kalenderblatt_1.jpg
Kalenderblatt_2.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: 1.003

10,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Kalender_Tiere_2025.jpg

Wandkalender 2025

Tiere

Bunte Blätter – Musiktitel aus der Sammlung Fürst

14 Seiten

Format A4 hoch

Spiraldrahtbindung
Mannheim 2023

 

Ein Klassiker ist mittlerweile unser Wandkalender mit Titelblättern historischer Musikalien. Der Kalender 2025 kommt tierisch daher: Von der Biene bis zum Storch, von der Katze bis zur Fledermaus präsentiert er eine Auswahl unserer Mitgeschöpfe, die auf Musikalientiteln verewigt wurden.


Monatlich werden auf Wunsch ergänzende Information zu den Werken, Komponisten, Grafikern und Verlegern gegeben. Diese Informationsblätter können beim Verlag kostenlos abonniert werden.

Kalenderblatt_2025-1.jpg
Kalenderblatt_2025-2.jpg
Kalenderblatt_2025-3.jpg

Verlags-Nr: 1.005

10,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Weihnachtsbuch-2023.jpg

Weihnachtsbuch

Marion Fürst / Rüdiger Thomsen-Fürst

O du fröhliche / Weihnachten um 1900 im Spiegel zeitgenössischer Musikalien

Buch in Vorbereitung

64 Seiten

Format A4 hoch / PU-Klebebindung

Weihnachten, das ist seit dem 19. Jahrhundert vor allem das Fest der Familie, der Kinder, der Geschenke, der Lieder. Weihnachtsmusik hatten Komponisten jahrhundertelang in erster Linie für den gottesdienstlichen Gebrauch geschrieben. Im 19. Jahrhundert entstanden nun Werke, die für das häusliche Musizieren unter dem Tannenbaum bestimmt waren. Die Bandbreite reichte vom einfachen Weihnachtsliederpotpourri bis hin zu virtuosen Fantasien, Kunstliedern und Melodramen. Die aufwendig illustrierten und oft luxuriös ausgestatteten Musikalien sind Zeugnisse davon, wie das Weihnachtsfest vor über 100 Jahren gefeiert und musikalisch gestaltet wurde.

Produkt_Weihnachtsbuch-2023_U4.jpg
Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr:

39,00 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Weihnachtskrusskarte_2-2024.jpg

Weihnachtsgrußkarte

Clemens Schmalstich, Fröhliche Weihnachten.
Fantasie für Pianoforte op. 40, Berlin,

Schlesinger’sche Buch & Musikhandlung [ca. 1920].

Sammlung Fürst

Klappkarte

Format A6 hoch

Mannheim 2024

Neu in unserem Sortiment bieten wir Weihnachtsgrußkarten an. Die Klappkarten zeigen weihnachtliche Motive von historischen Musikalien aus der Zeit vor hundert Jahren.

Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 3.001

1,50 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Weihnachtskrusskarte_3-2024.jpg

Weihnachtsgrußkarte

Ernst Urbach (1827–1927), Knecht Ruprecht. Melodienkranz beliebter Weihnachtslieder,

Mainz/Leipzig, B. Schott’s Söhne [1936]. Sammlung Fürst

Klappkarte

Format A6 hoch

Mannheim 2024

Neu in unserem Sortiment bieten wir Weihnachtsgrußkarten an. Die Klappkarten zeigen weihnachtliche Motive von historischen Musikalien aus der Zeit vor hundert Jahren.

Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 3.002

1,50 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Weihnachtskrusskarte_MR3003.jpg

Weihnachtsgrußkarte

Fritz Ginzel (1880–1934), Der Weihnachtsmann kommt. Fröhlicher Marsch, Berlin, Adolf Kunz’s Musikverlag [ca. 1910]. Sammlung Fürst

Klappkarte

Format A6 hoch

Mannheim 2024

Neu in unserem Sortiment bieten wir Weihnachtsgrußkarten an. Die Klappkarten zeigen weihnachtliche Motive von historischen Musikalien aus der Zeit vor hundert Jahren.

Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 3.003

1,50 €

zzgl. Versandkosten

Produkt_Weihnachtskrusskarte_MR3004.jpg

Weihnachtsgrußkarte

Alfonso Cipollone (1843–1926), Engelsbotschaft in heiliger Nacht. Phantasie. Neue mit Weihnachtsmelodien versehene Ausgabe von Richard Tourbie, Berlin, Otto Wernthal [1914]. Sammlung Fürst

Klappkarte

Format A6 hoch

Mannheim 2024

Neu in unserem Sortiment bieten wir Weihnachtsgrußkarten an. Die Klappkarten zeigen weihnachtliche Motive von historischen Musikalien aus der Zeit vor hundert Jahren.

Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg
Platzhalter.jpg

Verlags-Nr: MR 3.003

1,50 €

zzgl. Versandkosten

Produk-1
Produkt-2
Produkt-3
Produkt-4
Produkt-5
Produkt-6
Produkt-7
Produkt-8
Produkt-9
Produkt-10
Produkt-11
Newsletteranmeldung

Ihre Anmeldung war erfolgreich.

bottom of page